10.11.2012
Informationen rund um die DVR-Nummer
Was ist eine Registernummer (DVR-Nummer)?
Eine DVR-Nummer ist eine siebenstellige Registernummer, die vom Datenverarbeitungsregister (DVR) vergeben wird. Jeder Auftraggeber einer Datenanwendung muss eine DVR-Nummer führen, sofern es keine Ausnahme von der Meldepflicht gibt.
Wann und wo muss ich eine DVR-Nummer führen?
Sie müssen eine DVR-Nummer führen, wenn Sie der Meldepflicht unterliegen.
Sie müssen die DVR-Nummer bei Übermittlungen an den Betroffenen angeben (§ 25 Abs. 1 DSG 2000). Führen Sie die DVR-Nummer am besten auf allen Schreiben an Betroffene an. Tipp: Fügen Sie die DVR-Nummer in die Kopf- oder Fußzeile ein. Die DVR-Nummer sollte wie folgt dargestellt werden:
DVR: 0000000
Die führenden Nullen sind Teil der DVR-Nummer.
Wie erfahre ich, wem eine DVR-Nummer gehört?
Wenn Ihnen die DVR-Nummer oder der Name des Auftraggebers bekannt ist, können Sie jederzeit online in das Datenverarbeitungsregister Einsicht nehmen.
Quelle: Österreichische Datenschutzkommission, www.dsk.gv.at
Eine DVR-Nummer ist eine siebenstellige Registernummer, die vom Datenverarbeitungsregister (DVR) vergeben wird. Jeder Auftraggeber einer Datenanwendung muss eine DVR-Nummer führen, sofern es keine Ausnahme von der Meldepflicht gibt.
Wann und wo muss ich eine DVR-Nummer führen?
Sie müssen eine DVR-Nummer führen, wenn Sie der Meldepflicht unterliegen.
Sie müssen die DVR-Nummer bei Übermittlungen an den Betroffenen angeben (§ 25 Abs. 1 DSG 2000). Führen Sie die DVR-Nummer am besten auf allen Schreiben an Betroffene an. Tipp: Fügen Sie die DVR-Nummer in die Kopf- oder Fußzeile ein. Die DVR-Nummer sollte wie folgt dargestellt werden:
DVR: 0000000
Die führenden Nullen sind Teil der DVR-Nummer.
Wie erfahre ich, wem eine DVR-Nummer gehört?
Wenn Ihnen die DVR-Nummer oder der Name des Auftraggebers bekannt ist, können Sie jederzeit online in das Datenverarbeitungsregister Einsicht nehmen.
Quelle: Österreichische Datenschutzkommission, www.dsk.gv.at